Content:

Mittwoch
19.11.2003

In Afghanistan hat der Sonnenaufgang die Stimme einer Frau. Zwei Jahre nach dem Sturz der Taliban senden mit internationaler Hilfe die ersten vier von Frauen betriebenen Radiostationen Afghanistans - in dem zutiefst konservativen Land ein mutiges Unterfangen. Sahar - Sonnenaufgang - heisst der Ende Oktober in Betrieb genommene Sender der westafghanischen Stadt Herat. «Wir senden täglich 90 Minuten», sagt Moderatorin Nurbegum Saidi. «Jeden Tag haben wir ein Hörspiel, ein Interview, ein Kinderprogramm und Musik.» Obwohl ausschliesslich Frauen hinter Mikrofon und Mischpult sitzen, seien die Sendungen nicht nur für Frauen gedacht. Die Ausrüstung ist spartanisch, das Studio besteht aus einem Aufnahmeraum und einem Regieplatz mit Computer und Mischpult. Ein Teil des Programms wird in Kabul vorproduziert - darunter die Musiksendungen. Weder Nurbegum Saidi noch ihre drei Kolleginnen hatten zuvor Rundfunkerfahrung. Sie arbeiten weiter in ihrem Hauptberuf als Lehrerinnen. Unter den Taliban war es verboten, Musik zu hören, und Frauen durften nicht arbeiten. Noch heute dürfen Frauen in Herat zwar im Rundfunk moderieren - aber nicht singen. Musikaufnahmen weiblicher Interpreten sind verboten.

Das Programm solle vor allem der Bildung dienen, erläutert Moderatorin Saidi. In einem Land, in dem der Grossteil der Bevölkerung weder lesen noch schreiben kann, kommt dem Rundfunk eine grosse Bedeutung zu. Der Bedarf an Bildung und Aufklärung sei gross, sagt Sarah Kamal - und nennt als Beispiel die Selbstverbrennungen junger Frauen in der Stadt. «Mädchen werden oft im Alter von 12 oder 13 Jahren zwangsverheiratet, und einige davon verbrennen sich», sagt Kamal. Nach offiziellen Angaben seien es weniger als zehn Fälle, nach Schätzung der unabhängigen Menschenrechtskommission für Afghanistan etwa 300. Bisher sind neben Radio Sonnenaufgang noch zwei weitere von Frauen betriebene Radiostationen in Afghanistan auf Sendung. Weitere sollen in den kommenden Jahren folgen. Gedacht ist vor allem daran, die Landbevölkerung zu erreichen.