Content:

Freitag
02.10.2009

Das zur Aargauer AZ-Medien-Gruppe gehörende Verlagshaus Vogt-Schild AG in Solothurn legt die beiden Kopfblätter «Berner Rundschau» (BR) und «Langenthaler Tagblatt» (LT) der «Solothurner Zeitung» zu Beginn des kommenden Jahres zusammen. Zur Begründung nennt der Verlag in einer Mitteilung vom Freitag die ebenfalls am 1. Januar 2010 in Kraft tretende Reform der kantonalen Verwaltung. Die Amtsbezirke im Erscheinungsgebiet von LT und BR werden zur Verwaltungsregion Emmental-Oberaargau zusammengelegt. Diese wird künftig von Vogt-Schild mit dem Titel «Langenthaler Tagblatt» abgedeckt.

Für die Leserschaft und die Anzeigenkunden der «Berner Rundschau» ändert sich laut Vogt-Schild Medien - abgesehen vom Zeitungskopf - nichts: Inhalt, Layout, Bundstruktur und Seitenabfolge von «Berner Rundschau» und «Langenthaler Tagblatt» sind bereits heute weitgehend identisch. Die Zeitung wird wie bisher in Langenthal produziert.

Durch die Zusammenlegung können in der Produktion und Herstellung Kosten eingespart werden. Die mit der Zusammenlegung der beiden Titel erzielte Einsparung hilft mit, dass die Region Oberaargau publizistisch und verlegerisch im bisherigen Umfang betreut werden kann. Die Gesamtausgabe der «Solothurner Zeitung» erreicht eine tägliche Auflage von 35 299 Exemplaren. Die «Berner Rundschau» kommt auf 3937 Exemplare, das «Langenthaler Tagblatt» auf 5253 Exemplare, und das ebenfalls zum Kopfblattsystem gehörende «Grenchner Tagblatt» auf 4420 Exemplare.