An den 23. Solothurner Literaturtagen vom 25. bis 27. Mai nehmen altbekannte Schweizer Autoren teil: Franz Hohler, Adolf Muschg, Gerold Späth, Silvio Blatter, Hans Boesch, Urs Jaeggi und Jürg Amann. Das halbe Dutzend Romands wird von Jean-Luc Benoziglia angeführt, Clo Duri Bezzola und Rut Plouda stehen für die vierte Landessprache. Und der Tessiner Lyriker Giorgio Orelli erhält zum 80. Geburtstag am 25. Mai eine literarisch-musikalische Hommage. Eine Runde mit Hans Saner diskutiert das klassische Thema «Ausbildung Aus für Bildung?», eine andere bespricht das Phänomen «Hyperfiction». Welche Autoren noch an der Schweizer Werkschau vertreten sind, mehr unter http://www.literatur.ch
Donnerstag
26.04.2001