Content:

Dienstag
03.06.2003

Die Firma Software Quality Systems, europäische Marktführerin für unabhängige Software-Tests, und die US National Software Testing Labs (NSTL) sind eine Partnerschaft eingegangen: Somit können ab sofort auch europäische Unternehmen das Software-Zertifikat der NSTL erhalten. Die Zertifizierung führt die Software Quality Systems durch (mit Hauptsitz in Köln, Schweizer Niederlassung in Zug), die bei erfolgreichem Abschluss das NSTL-Siegel vergibt. Dieses wird beispielsweise auch von Microsoft, Vodafone und Nokia verwendet, wie die Firmen am Dienstag bekannt gaben. Vodafone will mit den Zertifikationen sicherstellen, dass alle Systeme, vom Wirknetz über die Geräte bis hin zu den Software-Anwendungen, fehlerfrei zusammenarbeiten.

Bei der NSTL-Zertifizierung überprüft Software Quality Systems Anwendungen, die für bestimmte Geräte und Plattformen programmiert wurden, zum Beispiel für die Mobiltelefone eines Herstellers. Das NSTL-Logo auf den jeweiligen Anwendungen und Geräten gewährleistet dem Verbraucher die Kompatibilität dieser Systeme. Das Gütesiegel wird in Deutschland, der Schweiz, in Grossbritannien, den Niederlanden, Österreich, Spanien und Portugal angeboten.

Der Test der Anwendungen kann online erfolgen. Dabei übermittelt der Anbieter seine Software an eine spezifische SQS-Adresse. Die Testspezialisten führen dann die Software-Checks auf Basis der NSTL-Testpläne durch - zum einen Teil in ihrem eigenen Testlabor, zum anderen Teil in jenen Netzwerken, in denen die Software zum Einsatz kommen soll. Die Ergebnisse liegen schon nach wenigen Stunden vor.