Das seitlich liegende, lachende Gesicht :-) kennt heute jeder, der mit E-Mail und Internet vertraut ist. In dieser Woche feiert das «Smiley» seinen 20. Geburtstag. Erst Anfang September war es Wissenschaftlern von Microsoft und der Carnegie Mellon Universität nach langer Recherche gelungen, den allerersten Smiley auf einer alten Sicherungs-Kopie zu entdecken, berichtet Scott Fahlman, Informatiker und Erfinder der Zeichenfolge, auf seiner Homepage.
Bereits in den frühen 80er Jahren waren elektronische Gesprächsforen als Vorläufer heutiger Chat-Räume unter Wissenschaftlern sehr beliebt. Doch immer wieder wurden ironische oder sarkastische Bemerkungen nicht verstanden. «Es lag in der Natur der Gemeinschaft, dass ziemlich viele Beiträge humoristisch waren - oder es zumindest versuchten», erinnert sich Fahlman. Einer dieser ironisch gemeinten Beiträge, die von einem Leser als ernst gemeinte Sicherheitswarnung missverstanden worden war, gab schliesslich den Ausschlag für Fahlmans Idee. Die auf jeder Tastatur erzeugbare Zeichenfolge :-) schien ihm als die eleganteste Lösung, um Scherze als solche zu kennzeichnen und Missverständnissen vorzubeugen. Bereits wenige Monate nach Fahlmans Vorschlag gab es Dutzende Smileys - mit offenem Mund, Gesichter mit Brillengläsern, gesträubten Haaren oder einem zwinkernden Auge ;-).
Donnerstag
19.09.2002