Content:

Freitag
11.02.2011

Smartvote wird seit Freitag erstmals im Kanton Basel-Land angeboten. «Möglich geworden ist dies dank der Zusammenarbeit von Smartvote, der BaZ und baz.ch», heisst es der «Basler Zeitung» vom Freitag. Alle Landrats- und Regierungsratskandidaten hätten vor einigen Tagen die Möglichkeit erhalten, einen Fragebogen zu den wichtigen kantonalen und nationalen Themen auszufüllen. «Von den rund 650 Landratskandidatinnen und -kandidaten haben 250 bereits geantwortet», erklärte Smartvote-Mitarbeiter Michael Erne gegenüber der «Basler Zeitung». Er ist überzeugt, dass nach der Freischaltung in den nächsten Tagen noch «sehr viele Politikerantworten» dazukommen. «Aufgrund unseren Erfahrungen rechnen wir damit, dass schliesslich zwischen 60 und 75 Prozent aller Landratskandidaten mit dabei sind», so Erne.

Smartvote ist eine Online-Wahlhilfe, die den Wählern zeigt, wo sie politisch stehen und welche Kandidaten ihnen am nächsten stehen. Alle Landrats- und Regierungsratskandidaten haben vor einigen Tagen die Möglichkeit erhalten, einen Fragebogen zu den wichtigen kantonalen und nationalen Themen auszufüllen. Smartvote ist derzeit auch im Kanton Bern (Ersatzwahl Ständerat), in Kreuzlingen (Gemeinderatswahl, Stadtratswahl) sowie im Kanton Zürich (Regierungsrats- und Kantonsratswahlen) aktiv. Weitere Wahlempfehlungen wird es demnächst für die kantonalen Wahlen in Genf, im Tessin und in Luzern geben, ehe die nationalen Wahlen anstehen.