Content:

Mittwoch
22.08.2012

2011 wurden in Deutschland 16 Millionen Smartphones verkauft, 2012 sollen es bis Ende Jahr bereits 23 Millionen Geräte sein, womit 70 Prozent aller verkauften Mobiltelefonie Smartphones wären. Dies schätzt der deutsche Hightech-Branchenverband Bitkom, der davon ausgeht, dass das klassische Handy ohne Bildschirmsteuerung in zwei Jahren mit einem Marktanteil von rund zehn Prozent weitgehend vom Markt verschwunden sein wird.

Um 46 Prozent auf 7,9 Milliarden Euro soll der Smatphone-Umsatz in Deutschland gemäss den Bitkom-Prognosen dieses Jahr zulegen. Damit würden 93 Prozent des Handy-Gesamtmarkts von 8,5 Milliarden Euro auf Smartphones entfallen. Ein Potenzial, das laut dem Verband noch nicht ausgeschöpft ist: «Mit jeder Generation werden die Geräte leistungsfähiger und bedienungsfreundlicher», so Bitkom-Präsident Dieter Kempf am Dienstag.