Content:

Freitag
04.02.2011

Einige Angefragte hinterfragten den Entscheid von Ruedi Matter und Co., beim Schweizer Fernsehen künftig wieder auf Roger Schawinski zu setzen, kritisch.

«Der Schawinski ist nun mal einer der Besten und so kontrovers, dass er auch Einschaltquoten garantiert. Erstaunt bin ich nicht, dass er diesen Job annimmt», meinte zwar Peter Leutenegger, Unternehmensberater für Kommunikation. Doch stellte er zugleich eine kritische Frage in den Raum: «Erstaunt bin ich höchstens darüber, dass es das Schweizer Fernsehen nicht geschafft hat, eine andere profilierte Persönlichkeit zu finden, eine, die nicht in direkter Konkurrenz zum SRF steht, und eine, die nicht seit über zwanzig Jahren über den Staatssender lästert und ihn laufend zu demontieren versucht.»

Urs Schneider, Inhaber der Mediaagentur mediaschneider, Zürich, interessierte sich dagegen nicht für die überraschende Personalwahl, sondern hinterfragte gleich das Sendeformat an sich: «Braucht es noch eine Polit-Sendung mehr?», meinte er gegenüber dem Klein Report auf Anfrage.

«Der neue Schawinski-Talk auf SF1 ist wirklich ein geschichtliches Wunder», äusserte sich Medienanwalt Martin Wagner pointiert. «Noch 1999 hatte der damalige Fernsehdirektor, Peter Schellenberg, Schawinski in der Nähe von `Medien-Seldwyla` geortet.» Tief besorgt habe sich Schellenberg damals über die Qualität des Journalismus geäussert. «Heute, zwölf Jahre später, ist es Schawinski doch noch gelungen, sich an die Qualitätsmassstäbe des Schweizer Fernsehens heranzutasten. Da kann man nur gratulieren und viel Erfolg wünschen», so der ehemalige Verleger der «Basler Zeitung».

Gleich mehrere Angefragte wollten sich nicht zur neuen Polit-Talkshow äussern - aus welchen Gründen auch immer. Giuseppe Scaglione, Radio 105, meinte etwa nur kurz und knapp: «No Comment!»

Deutlich durfte dagegen Tanja Zesiger, Administrationsleitung Klein Report, sein: «Schawinski kanns einfach nicht lassen, er muss immer im Rampenlicht stehen. Das Schweizer Fernsehen soll gescheiter auf neue Gesichter und die Nachwuchsförderung setzen. Das wäre viel interessanter, dann würde ich diesen Kanal auch mal anstellen.»