Experten warnen vor einem Computervirus namens «Sircam», der weitaus gefährlicher sein soll als «Code Red». «Sircam» sei für 38% aller im Juli aufgetretenen Virusinfektionen verantwortlich, teilte die US-Firma Central Command, ein Hersteller von Antiviren-Programmen, am Donnerstagabend mit. Die von «Sircam» infizierten Computer senden Kopien des Virus an alle im Adressbuch gespeicherten E-Mail-Adressen, sagten Experten in San Francisco. Zudem verschicke das Programm willkürlich ausgewählte Dateien. Der Virus ziele offenbar nicht auf bestimmte E-Mail-Programme, sondern kann jeden E-Mail-Nutzer treffen. «Sircams» Überlebensdauer im Netz sei länger als erwartet, da der Virus mutiere, sagte Andy Faris, Chef des E-Mail-Sicherheitsdienstes MessageLabs Americas. Anders als die meisten Viren, sterbe er nicht nach dem Höhepunkt seiner Verbreitung. «Sircam» trat erstmals im Juli auf. Etwa 200 Kunden des Antiviren-Wissenschaftszentrum von Symantec Corp. berichteten von mindestens 100 000 Infektionen. Der Virus könne zudem die Festplatte eines Computers befallen und den Befehl zum Löschen von Dateien erteilen.
Freitag
03.08.2001