Der Generalstab der Schweizer Armee (GST) will seine Mitarbeiter für den Bereich Datensicherheit sensibilisieren. An der internen Ausstellung «Sicuro 01» wird über das globale GST-Sicherheitskonzept informiert. Angriffe von Hackern hätten sich in den letzten Jahren vervielfacht, heisst es am Montag bei der Eröffnung der Ausstellung. Als Beispiel wurde der kürzliche Angriff auf SwissOnline-Daten genannt. Die Datensicherheit sei deshalb auch für den Generalstab ein vordringliches Anliegen. Vom technischen Standpunkt aus sei alles getan worden. Es gehe nun darum, eine «Sicherheitskultur» zu fördern, sagte Franz Zingg, der beim GST für die Datensicherheit zuständig ist. Etwa 70% der Gefahren lauerten im Innern: Fehlprogrammierungen, Manipulationen von Disketten, oder auch «Blödeleien» könnten die Sicherheit beeinträchtigen. Hinzu kämen die äusseren Bedrohungen wie etwa Viren. Es sei auch zu bedenken, dass Mails so öffentlich seien wie Postkarten. Die GST-Mitarbeiter sind angehalten, die Ausstellung im Garten des Berner GST-Sitzes bis Ende Monat zu besuchen.
Montag
06.08.2001