Die Jury des Festival International du Film Montagne d`Autrans hat die Dokumentation «Sherpas - Die wahren Helden am Everest» des Schweizer Fernsehens mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. Das Internationale Bergfilmfestival in Autrans, Frankreich, ist das wichtigste Festival dieser Kategorie im französischen Raum. Dessen Jury hat am Samstag, 4. Dezember, den «DOK»-Film mit dem Grand Prix Montagne gekrönt, wie das Schweizer Fernsehen am Dienstag bekannt gab.
Die Festspielleitung begründete ihre Wahl damit, dass der Film aufgewühlt habe. «Dieser Film ehrt die Träger und Sherpas, die wahren Helden der Berge», erklärte Karim Abdul, Jurypräsident der Dokumentarfilme, der auch als pakistanischer Träger im Einsatz ist. «Durch ihre Dienste - das Tragen des Materials, Kochen, Seile spannen und so weiter - ermöglichen sie jenen, die es sich leisten können, ihre Dienstleistungen zu bezahlen, die höchsten Gipfel zu erklimmen.»
Die dreiteilige Dokumentation erzählt die Geschichte einer Schweizer Expedition am Mount Everest. Dabei wählte das Filmteam rund um Frank Senn, Otto C. Honegger und Hari Thapa eine unübliche Form der Berichterstattung: Einheimische Sherpas filmten ihre Lebens- und Berufsrealität und zeigten damit eine andere Seite des Bergtourismus, während die SF-Reporter das gesamte Unternehmen dokumentierten.
Die «DOK»-Reihe hat bereits im Oktober 2009 am siebten Internationalen Bergfilmfestival Tegernsee den Publikumspreis als bester Film des Festivals erhalten. Am 14. Dezember 2009 zeichnete die Jury des Kathmandu International Mountain Film Festival (KIMFF) die Reihe mit dem ersten Preis aus, während die Jury des Festival International Aventure et Découverte, Val d'Isère, ihr einstimmig den Grand Prix zusprach. Zudem gewann die Serie auch den Publikumspreis dieses Festivals.
Das Schweizer Fernsehen zeigte den «DOK: Sherpas – Die wahren Helden am Everest» an drei Donnerstagen, am 7., 14. und 21. Mai 2009, jeweils um 20.05 Uhr auf SF 1.




