Mit sogenannten «Web-Doks» will das Schweizer Fernsehen auch die audiovisuelle «Kreativität» von Kindern und Schülern nutzen und solche Beiträge ausstrahlen. Es können Dokumentarfilme, Impressionen und Interviews sein, die von diesen selbst gedreht und via Internet ans Fernsehen gemailt werden, wie Nathalie Rufer, Teamleiterin der SF-«Reporter»-Redaktion, am Mittwoch bekannt gab. Man möchte das Thema Schule und Probleme mit solchen eingesandten Beiträgen abhandeln und hofft darauf, genügend Material zu bekommen.
Am 22. September startet die «Reporter»-Serie mit einem Film von zwei Kindern, die über den Alltag aus Koranschule und Schweizer Tradition sowie aus einer Scheidungsfamilie berichten. Die Redaktion spricht von einem Experiment, das in andern Ländern bereits funktioniere, wie Teamleiterin Rufer ausführte.
Mittwoch
15.09.2010




