Das Schweizer Fernsehen schliesst das von grossen Sportereignissen geprägte Jahr 2010 mit einem Marktanteil von 32,6 Prozent. Im Monat Dezember 2010 kam SF auf einen Marktanteil von 30,9 Prozent. Wiederum positiv fällt die Jahresbilanz des SF-Internetangebots aus: Am stärksten, um 78 Prozent, stieg die On-Demand-Nutzung von Videos auf sf.tv, wie SRF am Mittwoch mitteilte.
Das Schweizer Fernsehen erzielte im Dezember 2010 einen Marktanteil von 30,9 Prozent. Auf SF 1 erreichte die Hauptausgabe der «Tagesschau» mit ihrem Jahresrückblick zwischen dem 25. und dem 31. Dezember den höchsten Marktanteil (52,4 Prozent) und durchschnittlich 716 000 Personen.
Vom SF-Marktanteil von 32,6 Prozent für das vergangene Jahr entfallen 20,8 Prozent auf SF 1, 10 Prozent auf SF zwei und 1,7 Prozent auf SF info. Das Jahr 2010 war stark geprägt von der Fussball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika und den Olympischen Winterspielen in Vancouver, welche beim Fernsehpublikum auf hohe Resonanz gestossen waren.
2010 verzeichnete die SF-Website durchschnittlich 410 800 Visits pro Tag, 52 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Ein Plus von 78 Prozentpunkten erzielten die SF-Videostarts im Jahr 2010: Durchschnittlich 230 800 Mal griffen Internetnutzer pro Tag auf Video-on-Demands zu. Auch die Nutzung der Podcasts nahm 2010 mit 24 Prozentpunkten stark zu. So wurden pro Tag im Durchschnitt 28 000 Podcasts heruntergeladen.
Seit dem 1. Januar 2010 sind sämtliche mittels Telecontrol erfassten TV-Zuschauerzahlen und -Marktanteile nicht mehr direkt mit Vorjahresdaten vergleichbar. Dies hängt mit Neuerungen im TV-Messpanel zusammen: Die Datenerhebung und die Datenauswertung wurden modifiziert, um den Veränderungen in der Medienlandschaft (Regional-TV-Konzessionen) gerecht zu werden.




