Gerade mal einen Tag lang war das Programm des Schweizer Fernsehens live im Internet zu sehen. Am Freitag wurde das so genannte Live-Streaming wieder eingestellt. Der Grund: strenge Vorschriften der Filmverleiher. Vor der Aufschaltung des Live-Streamings habe man zwar die rechtliche Situation in der Schweiz abgeklärt, sagte SF-DRS-Pressesprecher Robert Neuhaus am Freitag. Es seien keine Hindernisse festgestellt worden. Nach dem Start sei man aber von der Firma Telepool in München auf die spezielle Situation bei der Ausstrahlung von Spielfilmen aufmerksam gemacht worden. Telepool kauft für das Schweizer Fernsehen Rechte an Filmen ein.
Die Filmverleiher befürchten, dass über Internet ausgestrahlte Filme gespeichert und in dieser Form übers Netz weitervertrieben werden könnten. Aus diesem Grund untersagen sie eine Ausstrahlung per Live-Streaming, wie Neuhaus mitteilte. Die Internet-Übertragung wird jetzt nur noch für einzelne Ereignisse angeboten, beispielsweise für Sportübertragungen oder Bundesratswahlen. Weiterhin zur Verfügung stehen die elektronischen Aufzeichnungen von Informationssendungen und anderen ausgesuchten Programmen. Laut SF DRS werden monatlich über eine halbe Million Videobeiträge von der Homepage des Schweizer Fernsehens abgerufen.
Samstag
14.06.2003