Content:

Mittwoch
09.10.2002

Das Schweizer Fernsehn hat Lust auf eine eigene «Oscar»-Show und ruft den «SwissAward» ins Leben. A la Hollywood soll die noch unbekannt aussehende Trophäe erstmals in einer grossen Gala am 4. Januar überreicht werden. Der «SwissAward» soll in verschiedenen Kategorien verliehen werden. Gewürdigt werden ausserordentliche Leistungen in Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft und Showbusiness. Die Preisträgerinnen und Preisträger müssen Schweizer sein, oder in der Schweiz leben oder durch ihre Tätigkeit einen Bezug zu unserem Land haben, wie SF DRS am Mittwoch mitteilte. Für Konzept und Organisation sind SF DRS und SwissLos verantwortlich.

Die Bevölkerung ist aufgerufen, Personen als Preisträger zu nominieren (Vorschläge an mailto:swissaward@sfdrs.ch, oder an Schweizer Fernsehen DRS, SwissAward, Postfach, 8052 Zürich). Parallel dazu werden die Medien-Partner «Blick», «Bilanz», «Schweizer Illustrierte» und Schweizer Radio DRS 1 Nominationen vornehmen. Eine Jury entscheidet, in welchen Kategorien ein «SwissAward» vergeben wird und welche Kandidaten pro Kategorie in die engere Wahl kommen. Eine «Academy» aus 100 Persönlichkeiten bestimmt die Preisträgerinnen und Preisträger jeder Kategorie. Aus den drei Finalisten pro Kategorie wählen die Fernsehzuschauerinnen und Fernsehzuschauer mittels einer TED-Abstimmung in der Sendung die Schweizerin oder den Schweizer des Jahres.