Content:

Donnerstag
14.08.2003

Die Erfolgsaussichten des neuen SF-DRS-Jugendprogramms, das ab 25. August auf SF2 ausgestrahlt wird, werden schon im Vorfeld als nicht allzu gross eingestuft: Daniel Süss, Professor für Medienpsychologie an der Hochschule für Angewandte Psychologie in Zürich, äusserte Bedenken, ob Teenager überhaupt an einem Jugendprogramm interessiert seien: «Es ist nicht schwierig Jugendliche zum TV-Konsum zu animieren», sagte der Wissenschafter gegenüber dem Medienmagazin «Tele», aber «es ist schwierig, sie für Jugendsendungen zu interessieren.» Beny Kiser, SF-DRS-Abteilungsleiter Film, Serien und Jugend, erkennt darüber hinaus eine grundsätzliche Reserviertheit der Jugendlichen gegenüber dem Fernsehen: «Bei den über 15-Jährigen hat Fernsehen keine Priorität. Sie richten ihren Tagesablauf nicht nach dem TV.» Als Nachfolger von «Oops!» lanciert das Schweizer Fernsehen fünf neue Formate auf SF2, die sich speziell an Jugendliche wenden und einen Marktanteil von 10% bei der anvisierten Zielgruppe der 15- bis 25-Jährigen erreichen sollen. Siehe auch Günstige Programme bei SF DRS