Wer in der Werbebranche arbeitet, ist hip und immer gut drauf. Jedenfalls glauben das viele Berufsanfänger. Ob das wirklich so ist, testen die Agenturen mit Copy-Tests: Das Spektrum der Aufgaben reicht von seriös bis bizarr. Und nur wer aussergewöhnliche Ideen hat und sie klug umsetzt, wird zum Bewerbungsgespräch eingeladen. Hier einige Auszüge aus den Copy-Tests grosser Agenturen und der Hamburger Ausbildungsstätte Texterschmiede, die «Spiegel Online» am Montag zusammen stellte:
Springer & Jacoby: Einen guten Texter erkennt man daran, dass er überzeugende Copies auch zu den unmöglichsten Themen schreiben kann. Und genau das wollen wir von Dir. Warum sollte ich in der heutigen Zeit den «Knigge 2003» kaufen?
Warum sollte jeder einmal fremdgehen? Finde einen Claim, früher auch Slogan genannt, für Mutti.
Kleine Geschenke erhalten die Kundschaft und bringen neue hinzu. Überleg Dir eine kleine, nicht zu teure Promotion-Idee für einen Kampfhundeverein.
Der Würstchenfabrikant Meica möchte seine Würstchen im Internet bewerben. Und zwar auf den Seiten www.playboy.de und www.tofu.de. Denk Dir für beide Seiten jeweils einen lustigen, animierten Text aus.
Jung von Matt: Entwirf eine neue Anzeige für Mey. Der Hersteller von hochwertiger Unterwäsche für Damen und Herren steht vor allem für hervorragende Verarbeitung - Mey kratzt nicht, zwickt nicht, rutscht nicht. Überlege Dir eine Promotion-Idee für die Deutsche Aidshilfe, die Geld in die leeren Spendenkassen bringt. Da möglichst alles Geld für die Betroffenen ausgegeben werden soll, muss die Aktion besonders günstig sein.
Scholz & Friends: Ein prominenter Politiker wird beim Schwarzfahren erwischt. Wie würde die «Bild»-Zeitung darüber berichten? Wie die «Süddeutsche Zeitung»? Was würde Harald Schmidt in seiner Show daraus machen?
Ein Mann will auf eine Demo gegen rechte Gewalt gehen. Schreib ihm einen Spruch auf das Transparent, der so gut ist, dass Neonazis zum Nachdenken angeregt werden.
Hamburger Ausbildungsstätte Texterschmiede: SoJoh, der Soja-Johurt, möchte im Funk werben. Schreiben Sie einen 30-Sekunden-Funkspot, der jungen Menschen auf humorvolle Art erzählt, wie lecker besonders die Geschmacksrichtungen Pfirsich, Birne und Apfel schmecken. Der Spot soll vor allem denen Appetit machen, die eine Kuhmilch-Allergie haben und deshalb auf Kuhmilch-Joghurts verzichten müssen.
Montag
19.05.2003