Die serbische Regierung hat in der Nacht auf Donnerstag mitgeteilt, dass sie den ehemaligen Direktor des staatlichen serbischen Fernsehens, Dragoljub Milanovic, festnehmen liess. Die Verhaftung steht im Zusammenhang mit der Ermordung von Regierungschef Zoran Djindjic. Er wurde in Montenegro gefasst und an die serbische Polizei überstellt. Milanovic sei mit Hilfe von Mitgliedern des Zemun-Mafiaklans untergetaucht, hiess es. Festgenommene Mafiamitglieder hätten der Polizei Milanovics Versteck in Montenegro verraten. Die Regierung macht die nach einem Belgrader Stadtviertel benannte Mafia für die Ermordung von Djindjic am 12. März verantwortlich.
Milanovic war im Juni 2002 wegen des Todes von 16 Mitarbeitern des Senders während des NATO-Luftangriffs auf das Fernsehgebäude im Frühjahr 1999 zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Er wurde für schuldig befunden, die Mitarbeitenden in dem Gebäude belassen zu haben, obwohl mit einem Angriff der NATO-Luftwaffe zu rechnen gewesen sei. Der enge Mitarbeiter von Ex-Präsident Slobodan Milosevic war nach dem Urteil zunächst in Freiheit geblieben - mit der Auflage, Belgrad nicht zu verlassen. Kurz vor Antritt seiner Haftstrafe in diesem Jahr war Milanovic spurlos verschwunden.
Donnerstag
03.04.2003