Bis zu 200 Millionen Zuschauer in rund 100 Ländern könnten in den nächsten Wochen Bilder der Eisgala Davos sowie der Tourismusregion Davos-Klosters sehen. Möglich machen soll diesen Coup ein Deal zwischen den Veranstaltern und dem österreichischen TV-Distributor Rocket Media, wie die Veranstalter am Donnerstag mitteilten. Der Fokus liegt dabei auf den prioritären Zielmärkten der Tourismusdestination Davos-Klosters und Graubünden. Deshalb werden in den Beiträgen Bilder der Region Davos-Klosters sowie der Show «World`s Best» zu sehen sein.
Kurze Newsbeiträge, eine zwölfminütige Zusammenfassung sowie ein ausführlicher 50-minütiger Bericht werden rund 300 Sendern zur kostenlosen Ausstrahlung zur Verfügung gestellt. Der Produzent rechnet daher mit bis zu 200 Millionen effektiven (!) TV-Zuschauern. «Bisher hatten wir 700 000 Zuschauer in der Schweiz. Für uns wären auch schon einige Dutzend Millionen ein willkommener Zusatznutzen für den Sport und die ganze Region», sagte Eisgala-Initiant Georg Gasser am Donnerstag.
Die Kosten der TV-Produktion belaufen sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag. «In den letzten Wochen herrschte wegen der Finanzierung hinter den Kulissen einige Hektik», erklärte Gasser. Ermöglicht haben die Realisation des Projekts diverse Sponsoren. Trotzdem bleibt ein fünfstelliger Restbetrag, den der Veranstalter übernimmt. «Wir haben uns zu dieser Investition durchgerungen, obwohl wir mehrheitlich ehrenamtlich für die Eisgala arbeiten. Denn wir machen diese Veranstaltung für die Region, nicht für uns», so Gasser.
Die Eisgala Davos präsentiert am 11. und 12. Februar die Showpremiere «World`s Best». Mit dabei sind Xue Shen/Hongbo Zhao (Paarlauf-Olympiasieger 2010), Evgeny Plushenko (Olympiasieger 2006), Shizuka Arakawa (Olympiasiegerin 2006), Stéphane Lambiel (Weltmeister 2005/2006), Aljona Savchenko/Robin Szolkowy (Paarlauf-Weltmeister 2008/2009), Isabelle Delobel/Olivier Schoenfelder (Eistanz-Weltmeister 2008) und die frisch gekürte Europameisterin Sarah Meier.




