Content:

Dienstag
02.09.2025

Marketing / PR

Der Film soll unter anderem die Nachbarn davon überzeugen, dass Biogas-Anlagen nicht stinken... (Bild: Screenshot)

Der Film soll unter anderem die Nachbarn davon überzeugen, dass Biogas-Anlagen nicht stinken... (Bild: Screenshot)

Seed hat mit dem Verband der Schweizerischen Gasindustrie (VSG) einen Film über Biogas als Energieträger der Zukunft gedreht.

Am Beispiel der Biogasanlage Green Power Aarau zeigt der Film «Biogas für die Energiezukunft», welche konkreten Probleme beim Bau neuer Anlagen gemeistert werden müssen: von der Überzeugungsarbeit und dem Umgang mit der unmittelbaren Nachbarschaft, die den vermeintlichen «Gestank» fürchten, bis hin zur Beschaffung der organischen Abfälle und der Gaseinspeisung ins Netz. 

Seed hat den Film in enger Zusammenarbeit mit dem VSG recherchiert, entwickelt und umgesetzt. Regie führte Philipp Böhlen

Er wird im Rahmen von Anlässen und Präsentationen gezeigt und auf der Landingpage schweizer-biogas.ch eingesetzt.

Verantwortlich bei Seed Audio-Visual Communication AG waren Philipp Böhlen (Regie, Drehbuch, Schnitt), Gian Niggli (Kamera), Martin Stäheli (Sound Design, Mischung), Roman Linder (Color Grading), Bastian Hertel (Produktions-/ Aufnahmeleitung) und Felix Courvoisier (Produzent).