Die Kinostarts in Deutschland der Schweizer Dokumentarfilme «Guru - Bhagwan, His Secretary & His Bodyguard» von Sabine Gisiger und Beat Häner, «Rocksteady - The Roots of Reggae» von Stascha Bader, «sounds and silence - Unterwegs mit Manfred Eicher» von Norbert Wiedmer & Peter Guyer sowie «Space Tourists» von Christian Frei werden mit insgesamt 38 000 Euro (52 000 Fr.) unterstützt. Der Kinoverleih in Frankreich der Dokumentarfilme «Cleveland versus Wall Street - Mais mit dä Bänkler» von Jean-Stéphane Bron und «Toumast - entre guitare et kalashnikov» von Dominique Margot sowie in Österreich von «Guru» wird mit zusätzlichen 35 500 Euro (48 000 Fr.) gefördert. Die zuständige Fachkommission hat ausländischen Verleihern Exportförderung für sechs Schweizer Filme zugesichert, wie Swiss Films am Dienstag mitteilte.
Swiss Films fördert seit 2007 den Export Schweizer Filme und Koproduktionen im Hinblick auf eine Kinoauswertung im Ausland. Dafür stehen jährlich 300 000 Franken zur Verfügung. Ausländische Verleiher, die Schweizer Filme ins Kino bringen, erhalten pro Film und gefördertem Land maximal 25 000 Euro (34 000 Franken). Zulässig sind Verleiher aus den Media-Mitgliedsländern. Die Unterstützung kann nicht mit selektiven Media-Massnahmen kumuliert werden.
Der von Carola Stern präsidierten Fachkommission «Auswertung und Vielfalt» gehören an: Frank Braun (Kino Riff Raff, Zürich), Laurent Dutoit (Agora Films, Genf) und Cyril Thurston (Xenix Film Distribution, Zürich). Beratende Funktion nehmen Swiss Films und das Bundesamt für Kultur ein. 2010 werden die Beiträge in vier Vergaberunden (März, Juli, September, Dezember) zugesprochen.
Dienstag
27.07.2010




