Die Schweizerische Depeschenagentur AG (sda) stellt Ende Jahr ihren Radiodienst «Swiss Radio News» (SRN) ein. Das bedeutet die Streichung von 2,3 Stellen bei der sda. Entlassungen wird es aber keine geben, wie die sda am Mittwoch mitteilte. Denn die betroffenen fünf Redaktorinnen und Redaktoren werden bei der sda zu gleichen Bedingungen in anderen Ressorts weiter beschäftigt. Grund für die Einstellung ist der defizitäre Betrieb. Da sich auch für nächstes Jahr keine markante Verbesserung abzeichnete, entschied die Geschäftsleitung am Dienstag, SRN einzustellen. SRN belieferte seit 1998 die Privatradios der Deutschschweiz mit Beiträgen zu den wichtigsten Themen aus der Schweiz. Zum Schluss waren es 15 Radiostationen.
Trotz Einstellung von SRN bemühe sich die sda, den Privatradios weiterhin spezielle Dienstleistungen zu bieten, berichtete die Nachrichtenagentur in eigener Sache. Dazu zählen insbesondere die sprechfertigen Radio-Nachrichtenbulletins und der Online-Dienst. Auch im Basisdienst sollen in Zukunft weitere Anstrengungen unternommen werden, um den besonderen Bedürfnissen der elektronischen Medien zu entsprechen.
Mittwoch
30.10.2002