Content:

Sonntag
27.06.2004

Die Schweizerische Depeschenagentur AG hat im letzten Jahr einen konsolidierten Verlust von 1,296 Mio. Franken geschrieben. 2002 betrug das Minus 480 000 Franken. Trotz massiven Preisaufschlägen seit einigen Monaten für den Basisdienst im Internetbereich, der sich netto auf satte 23,52% beläuft, scheint die SDA durch ein Tal der Tränen zu gehen. VR-Präsident, Print-Verleger und Mitbesitzer der SDA Hans Heinrich Coninx (Tamedia) moniert im Geschäftsbericht, dass der stark defizitäre Onlinebereich wesentlich zum Verlust beigetragen habe. Negativ wirke sich aus, dass die SDA die Tarife für den Basisdienst seit nunmehr acht Jahren nicht erhöht habe, nimmt der erstaunte Leser zur Kenntnis.

Die aussagekräftigen Zahlen im Detail, die am Freitag an der Generalversammlung in Bern bekannt gegeben wurden: Der Betriebsverlust (Ebit, vor Zinsen und Steuern) belief sich auf 1,512 Mio. Franken; im Jahr davor war es ein Minus von 1,479 Mio. Franken. Der Betriebsertrag stieg um 2,384 Mio. auf 41,857 (39,473) Mio. Franken. Und was macht die Abteilung Abschreibungen? Hier konnte man eine substanzielle Goodwill-Abschreibung auf der Beteiligung der AG für Wirtschaftspublikationen (AWP) machen, schreibt Coninx.

Zur Vervollständigung weitere Kennzahlen zum Jahresabschluss 2003, so wie die Nachrichtenagentur SDA die Jahreszahlen über sich selber, über den eigenen Dienst am Freitag publizierte: Der Basisdienst für Medien erzielte einen Betriebsertrag von 27,609 (24,577) Mio. Franken. Der Betriebsaufwand beim Basisdienst belief sich auf 41,226 (38,909) Mio. Franken. Beim Basisdienst für Nichtmedien stiegen die Einnahmen auf 5,138 (3,943) Mio. Franken. Bei den Spezialdiensten wie Online verzeichnete die SDA-Gruppe einen Umsatzrückgang auf 9,110 (10,953) Mio. Franken, schreibt die SDA.

Der Personalaufwand nahm auf 31,133 (29,440) Mio. Franken zu. Der Personalbestand ging auf 262,8 (267,3) Vollzeitstellen zurück. Es wurden 180 022 (176 098) Meldungen für den Basisdienst produziert. Die Sportinformation Si AG schrieb 48 980 (47 810) Texte und die Finanznachrichtenagentur AWP 221 000 (216 000).

Und zum Schluss noch dies: Für das laufende Jahr zeigt sich Coninx vorsichtig optimistisch. Die eingeleiteten Massnahmen zur Wiederherstellung der Ertragskraft würden die Rechnung spürbar entlasten. Für die Rückkehr in die Gewinnzone brauche es indes zusätzliche Anstrengungen, insbesondere auf der Kostenseite. Mehr zur SDA: Am 26. Juni 2003 - Hans Heinrich Coninx neuer VR-Präsident der SDA und am 10. Juli 2003: Stellenabbau bei der Schweizerischen Depeschenagentur