Content:

Montag
18.02.2013

Auch der erste Monat im neuen Jahr zeigt nach unten: Der Bruttowerbedruck fiel um 2,1%. Ein Minus von 7,1 Millionen Franken. Allein in den Branchen «Nahrungsmittel» und «IT + Büro» wurde im Januar ein Minus von über 4,6 Millionen Franken verzeichnet.

«Für die Nahrungsmittelbranche fällt dies, infolge des grösseren Gesamtvolumens, weniger ins Gewicht. Dort zeichnete sich ein Minus von 14,6% ab. Ganz anders sieht es hingegen in der `IT + Büro`-Branche aus. Der Rückgang um 4,8 Millionen Franken resultierte in einem Minus von 52,4%», kommentiert Media Focus den Rückgang des Bruttowerbevolumens.

Auch die Bewerbung von Laptops nahm ab: Es wurde für 3,3 Millionen Franken weniger geworben als im Vorjahresmonat. In diesem Teilmarkt reduzierte sich der Werbedruck von 4,4 auf 1,1 Millionen Franken. Praktisch alle Marken seien weniger intensiv beworben worden, so das Marktforschungsunternehmen. Vor allem sei aber im Januar auf die Bewerbung eines HP-Laptop-Promotionsangebot verzichtet worden, weshalb ein Werbedruck in der Höhe von 1,5 Millionen Franken «fehlte».

Dafür macht sich nun die Bewerbung von «Online-Dienstleistungen» auf der Werbe-Einnahmeseite bemerkbar: Dieser Bereich verzeichnete im Januar einen Werbedruck von 10,1 Millionen Franken, was einer Steigerung von 63,9% entspricht.

Innerhalb dieses Bereiches kam mit 3,7 Millionen Franken (+475,4%; +3,1 Millionen Franken) der grösste Anteil den «Online Marktplätzen» zugute. Die «Partnervermittlungsportale» erreichten 2,9 Millionen Franken und «Couponing» warb für 1,1 Millionen Franken.

Bruttowerbezahlen für 2012 - am 21.1.2013: Verteilung des Werbedrucks in den Medien: TV boomt, Onlinewerbung stagniert