Content:

Donnerstag
24.09.2009

Das von der Schweizer Fernsehfirma Allcomm Productions AG entwickelte TV-Format «Ein Dorf nimmt ab» verzeichnet in Dänemark nach drei Ausstrahlungen steigende Marktanteile. Während der grösste öffentlich-rechtliche dänische Sender DR in der ersten Folge noch 23,9 Prozent Marktanteil erzielte, waren es in der zweiten Folge bereits 27,4 Prozent und in der dritten Folge 28,5 Prozent - «eine markante und kontinuierliche Steigerung», kommentiert die Allcomm diese Werte.

Das Schweizer Fernsehen hatte im Sommer 2007 die Sendung in Eglisau gezeigt. «Es wurden damals eine ganze Reihe von neuen Sendungen gezeigt, von denen unsere die besten Zahlen erreicht hat», sagte Allcomm-Geschäftsführer Klaus Vieli am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. «Der Marktanteil von durchschnittlich 27,4 Prozent war um 3,3 Prozent höher als der durchschnittliche Sendermarktanteil des Jahres 2007 für SF1 von 24,1 Prozent.»

Damals wurde das Zürcher Dorf Eglisau kollektiv während zwölf Wochen auf Diät gesetzt. In Dänemark spielen die Bewohner des Dorfes Ebeltoft die Hauptrolle. Neu eingeführt haben die Dänen den «Body-Age-Index»: Wenn ein Teilnehmer zum Beispiel erfährt, dass er medizinisch gesehen wegen seines Übergewichts bereits 60 Jahre alt ist, obwohl er erst 30 ist, dann fliessen die Tränen.