Seit Juli 2009 ist das neue Schweizer Sportfernsehen SSF auf Sendung und schafft es, immer mehr Publikum auf den TV-Sender zu bekommen. Mit Programm-Highlights wie der Beach Soccer-WM erreichte die TV-Station erstmals über 400 000 Personen pro Tag, wie der SSF-CEO Tom Rüegge am Donnerstag bekannt gab. Zum Sendestart habe Verwaltungsratspräsident Peter Weigelt einen «Steigerungslauf» angekündigt. Jetzt, nach der Startphase, werde der Aufwärtstrend des ersten Schweizer Sportsenders immer deutlicher. Dieser konstante Anstieg bestätige auch das Konzept des Senders, der sich als Schaufenster des Rand- und Breitensports versteht. An Spitzentagen erziele das SSF eine Reichweite von über 400 000 Personen, berichtete Tom Rüegge weiter.
Neben den regelmässigen Live-Übertragungen der Fussball Challenge League, der Handball- und der Volleyball-NLA setzt der Sender bei seiner Programmgestaltung auf Sportmagazine und Talks, um das Senderprofil abzurunden. Zudem überträgt das Schweizer Sportfernsehen internationale Sportevents, wie eben die Beach Soccer-WM oder den Bob-Weltcup.
Donnerstag
10.12.2009



