Im Rahmen seiner 20. Ausgabe präsentiert das Animafest in Zagreb in Zusammenarbeit mit Swiss Films ein Panorama des helvetischen Animationsfilms von den frühen 70er-Jahren bis heute, aufgeteilt in vier Programmen mit insgesamt 60 Filmen. Sieben weitere Schweizer Trickfilme werden im offiziellen Programm gezeigt, fünf davon in einem der Wettbewerbe. Unter diesen Werken befindet sich der Film «Miramare» von Michaela Müller, welcher nach seinem Auftritt in Cannes, zunächst in Zagreb und dann am 34. Internationalen Animationsfilmfestival in Annecy im Studentenfilmwettbewerb gezeigt wird.
Dem Film «Land Of The Heads» von Claude Barras und Cédric Louis gelingt es ebenfalls an beiden Festivals präsent zu sein: Am Animafest läuft er im Kinderfilmwettbewerb, während er in Annecy ausserhalb des Wettbewerbs aufgeführt wird.
In Zagreb teilt sich der «Focus on Swiss Animation» auf vier Programme auf: Neben einer integralen Retrospektive der Filme des Filmers Georges Schwizgebel - der auch einen der Festival-Trailer konzipiert hat - beleuchten 30 Filme die verschiedenen Facetten des Schweizer Animationsfilmschaffens von gestern und heute. Ein Programm ist den Schulfilmen gewidmet, die mehrheitlich an der Hochschule Luzern Design und Kunst (HSLU) entstanden sind. Der an dieser Schule gedrehte Film «Flowerpots» steht im Wettbewerb der Studentenfilme. Sein Regisseur, Rafael Sommerhalder, reist in die kroatische Hauptstadt, um seinen Film persönlich vorzustellen.
Montag
31.05.2010



