Der Kurzwellendienst «Schweizer Radio International» sendete vor 75 Jahren zum ersten Mal in die Welt hinaus. Die Sendung «Stimme der Schweiz im Ausland» startete am 1. August 1935 mit Bundespräsident Rudolf Mingers Worten «Liebi Schwiizer und Schwiizerinne in Südamerika».
Die Sendung wurde bis 2004 ausgestrahlt, ehe sie endgültig vom Nachrichtenportal swissinfo.ch, das in neun Sprachen wie Arabisch und Chinesisch abrufbar ist, abgelöst wurde. Das Portal ist allerdings schon seit 1999 online.
1953 wurde der Kurzwellendienst in die Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft integriert. 1978 erhielt die «Stimme der Schweiz im Ausland» den Namen «Schweizer Radio International».
Sonntag
01.08.2010




