Der Zeitungsverlegerverband «Schweizer Presse» (VSP) lanciert «mediasearch.ch», ein neutrales Portal für Mediaplanung in der Schweiz. Dies kündete der Verband am Donnerstagabend an. Anlässlich der Dreikönigstagung am 7. Januar 2003 will der VSP die Neuerung erstmals präsentieren. Laut der Medien-Mitteilung soll Mediasearch Abhilfe schaffen beim so geschilderten Problem: «Informationen für die Mediaplanung gibt es im Internet in Hülle und Fülle. Aber wo? Mitarbeiter/innen in Werbeagenturen, Mediaagenturen, bei Vermittlern und Auftraggebern suchen im Datenmeer oft endlos lange die für sie relevanten Informationen zusammen. Diesem Zustand will die «Schweizer Presse» zusammen mit weiteren Medienanbietern abhelfen.»
Der sich im Aufbau befindliche «OneStopShop» will Zugriff bieten auf alle Informationen und Planungstools, Links zu den einzelnen Medien und Datenbanken der Informationsanbieter, der Vermarkter und der Forschungsinstitute. Eine bestechend einfache Idee, aber aufwändig in der Umsetzung. Das Portal «mediasearch.ch» entsteht auf Initiative des Verbandes Schweizer Presse. Damit grösstmögliche Neutralität bei der Auswahl und beim Beschrieb der Links gewährleistet ist, wird diese Funktion von einer unabhängigen Stelle, dem Media Trend Journal und dessen Mitarbeitern übernommen. Für den technischen und betrieblichen Unterhalt sowie für das Design zeichnet Update AG, Zürich, verantwortlich.
Folgenden Partner haben laut VSP Ihre Unterstützung zugesagt: APG Allgemeine Plakatgesellschaft, AZ-Medien Gruppe, cinecom ag, Espace Media Groupe, Goldbach Media, go4media (Ringier), Neue Zürcher Zeitung AG, Publica Data, PubliGroupe, Radiotele, Tamedia AG, WEMF AG für Werbemedienforschung. Als Gönner des Projektes zeichneten die nachfolgenden Firmen: Basler Zeitung, Blick/SonntagsBlick, Bolero, Der Bund Verlag AG, Die Südostschweiz, W. Gassmann AG, «HandelsZeitung», Media Focus, Neue Luzerner Zeitung, Publicom AG, Schaffhauser Nachrichten, St. Galler Tagblatt.
Donnerstag
19.12.2002