Content:

Montag
15.04.2013

Laurent Gilliéron gewinnt zum zweiten Mal den Swiss Press Photo. Der Journalist und Nahost-Experte Arnold Hottinger wurde mit dem Reinhardt von Graffenried Lifetime Achievement Award für sein Lebenswerk geehrt. Er folgt auf die Fotografen René Burri (2011) und Robert Frank (2012).

Die Schweizer Medienpreise für Lokaljournalismus und der Swiss Press Photo 2013 wurden am Freitag im Berner Stadttheater verliehen. Jedem der sechs Preisträger wurde der Diamant für seine herausragende Arbeit und der Betrag von 20 000 Franken überreicht. Die Kategoriengewinner des Swiss Press Photo erhielten je 2000 Franken.

Laurent Gilliéron wird mit seinem Bild vom Busunglück im Tunnel bei Sitten als Fotograf des Jahres geehrt. Die weiteren Sieger sind Rico Czerwinski (Print), Philipp Loser (Online), Simon Corthay (Radio) und Corinne Eisenring (Fernsehen).

Die verlagsunabhängige Fondation Reinhardt von Graffenried wurde von Franziska und Erwin Reinhardt-Scherz zusammen mit Charles von Graffenried - im Juli letzten Jahres verstorben - mit dem Ziel gegründet, den schweizerischen Journalismus zu fördern. 2013 markiert den 27. Jahrgang des Schweizer Preises für Lokaljournalismus und den 22. für Swiss Press Photo.

Das Jahrbuch mit den besten Schweizer Pressefotos erscheint im Benteli Verlag und ist im Buchhandel erhältlich. Die nationale Wanderausstellung «Swiss Press Photo 13» beginnt am 19. April im Landesmuseum in Zürich, bevor sie weiter nach Lugano, Bern und Prangins zieht. Die iPhone-App ist gratis im App Store erhältlich. Weitere Informationen unter www.dermedienpreis.ch/preistraeger.