Content:

Donnerstag
17.02.2011

WoodWing Software, ein führender Anbieter von Cross-Media-Publishing-Lösungen und gemäss Eigenaussage Innovationsführer im Tablet-Publishing-Bereich, hat am Donnerstag angekündigt, dass seine Tablet-Publishing-Lösung die nun von Apples iTunes angebotene Abonnementfunktion unterstützt. Damit können Magazin- und Zeitungsverlage ihren Lesern Abonnements über iTunes anbieten.

Zu denjenigen WoodWing-Kunden, die diese Möglichkeit gleich zum Start der Abonnementfunktion nutzen, gehört auch der Herausgeber der «Schweizer Illustrierten». Nebst Ringier nutzen sie auch die Verlage Axel Springer in Deutschland («AutoBild»), Falkemedia in Deutschland («Slide»), Sanoma in den Niederlanden («VIVA», «Autoweek» ), RCS in Italien («Max per iPad», «A per iPad», «Abitare for iPad», «Bravacasa», «Dove»), Future Publishing in Grossbritannien («T3 Magazine») sowie das wöchentliche Nachrichtenmagazin «Le Point» in Frankreich und das Modemagazin «Nylon» in den USA.

Beim Antippen der «Abonnement»-Schaltflächen in WoodWings Reader App wird der Leser in den iTunes Store weitergeleitet, wo die betreffende Publikation für einen bestimmten Zeitraum abonniert werden kann. Die Bezahlung erfolgt über den üblichen Abrechnungsprozess in iTunes. Wenn die Bezahlung abgeschlossen ist, erhalten die Leser Zugang zur aktuellen Ausgabe sowie zu allen im weiteren Verlauf des Abonnements erscheinenden Ausgaben - diese werden automatisch über die Kiosk-Funktion der Reader App zum Download zur Verfügung gestellt.

«Diese neue Option ist ein grosser Schritt nach vorn auf dem Weg, das iPad als bevorzugten Kanal für den Vertrieb von Zeitungen und Magazinen zu etablieren», sagte am Donnerstag Hans Janssen, CEO von WoodWing Software. Für die Leser zähle der Komfort des Bezugs ihrer Publikationen, Herausgeber könnten sich damit neue interessante Vertriebsoptionen erschliessen.

WoodWing Software wurde im Jahr 2000 gegründet, ist in den Niederlanden ansässig und beschäftigt heute 90 Mitarbeiter. Auf der Kundenliste von WoodWing stehen bekannte Magazin-, Zeitungs- und Buchverlage sowie Agenturen und Unternehmen.