Content:

Freitag
12.04.2002

In der Schweiz bleibt das Radio bei den über 15Jährigen das meistgenutzte elektronische Medium. Wie Vertreter des Forschungsdienstes der SRG SSR idée suisse vor den Medien in Bern berichteten, erreicht das Radio täglich neun von zehn Personen über 15 Jahren. Die Deutschschweizer hören täglich 115 Minuten lang Radio, in der Romandie läuft das Radiogerät während 107 Minuten und im Tessin während 109 Minuten. Gemäss Angaben des SRG-Forschungsdienstes hält die SRG SSR mit ihren Programmen in allen vier Sprachregionen die klare Marktführerschaft, aber nicht überall gleich stark, wie Manuel Dähler, Studienleiter Radioforschung, ausführte. In der Romandie wird der Konkurrenzkampf zwischen der SRG und den Privatradios deutlich schärfer geführt. Bei den Privatstationen der deutschen Schweiz hat Radio 24 die beste Reichweite.

Die Gesamt-Fernsehnutzung stieg 2001 in der Deutschschweiz auf 139 Minuten, in der Romandie auf 164 Minuten und im Tessin auf 169 Minuten. Laut Studienleiter TV-Forschung Markus Jedele wird damit in der Schweiz nach wie vor deutlich weniger ferngesehen als in den Nachbarländern. Die Zahlen der einzelnen Stationen zeigen das vermehrte Informationsbedürfnis im letzten Quartal 2001, insbesondere in der Deutschschweiz. Auch TV3 und Tele 24 erreichten vor Einstellung ihres Betriebes bessere Kennzahlen.