Die Tochtergesellschaft tv productioncenter zürich (tpc) des Schweizer Fernsehens DRS schafft in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Film/Video/Neue Medien der Deutschschweizer Hochschulen für Gestaltung und Kunst den Nachwuchs-Förderpreis «tpc creaTVty award». Der Preis wird erstmals am 14. November 2002 im Rahmen eines Events im Studio 1 des tpc für drei Werke verliehen. Die Preissumme beträgt 15 000 Franken.
Mit dem «tpc creaTVty award» wollen die Initianten ein Forum für innovative audiovisuelle Ideen junger Talente schaffen. Die Kommunikation und ihre audiovisuelle Umsetzung sind einem enormen Wandel unterworfen. Während im zu Ende gegangenen Jahrtausend Milliarden in die infrastrukturellen Verbreitungsmittel investiert wurden, folgte nach einer gewissen Techno-Ernüchterung wieder vermehrt der Ruf nach brillantem Inhalt. Ob Kunst oder Kommerz: Gefragt sind neue, kreative Ansätze im Umgang mit allen heute zur Verfügung stehenden multimedialen Kommunikationsmitteln. Bei der ersten Auflage des neuen Förderpreises wurden die Diplomandinnen und Diplomanden der drei Deutschschweizer Fachhochschulen für Gestaltung und Kunst eingeladen, mit ihren Abschlussarbeiten auf freiwilliger Basis am Wettbewerb teilzunehmen.
Die Jury setzt sich aus Experten aus Film und Video, Kunst, Multimedia, Werbung und Medien zusammen: Dr. Jacqueline Burckhardt (Präsidentin Eidgenössische Kunstkommission), Stefan Jäger (Filmschaffender/Regisseur), Alexandra Papadopulos (Produzentin Multimedia), Niki Reiser (Filmkomponist), Monika Schärer (Redaktorin SF DRS) und Hansjörg Zürcher (Creative Consultant).
Freitag
12.07.2002