Content:

Donnerstag
26.02.2004

Der Schweizer Diplomat Markus Kummer wird voraussichtlich die UN-Arbeitsgruppe zur Zukunft der Verwaltung des Internet leiten. Kummer sagte bei der am Donnerstag gestarteten Konferenz der International Telecommuncation Union (ITU) zum Thema Internet Governance, UN-Generalsekretär Kofi Annan habe ihn gebeten, die Aufgabe zu übernehmen, wie der Branchendienst Heise.de daraufhin berichtete. Die Arbeitsgruppe soll im Vorfeld von Teil 2 des Weltgipfels der Informationsgesellschaft den «gordischen Knoten» beim internationalen Netzmanagement lösen. Ein Streit um die Art der Internetverwaltung hatte den ersten Gipfel in Genf im vergangenen Dezember beinahe zum Scheitern gebracht. Nur durch die Vertagung des Streits in letzter Minute konnte der Gipfel gerettet werden.

Die UN-Arbeitsgruppe, die Kummer nun voraussichtlich leiten wird, soll sich zunächst um eine gemeinsame Definition für Internet-Verwaltung bemühen, bestehende Strukturen klären und Vorschläge für die Zukunft machen. Kummer räumte ein, dass bei der Einbeziehung der Industrie und der Zivilgesellschaft Verbesserungen notwendig seien. Die genaue Zusammensetzung der Arbeitsgruppe wird laut Heise.de wohl erst nach der Sitzung der UN-ICT-Arbeitsgruppe im März in New York bekannt werden. Kummers endgültige Berufung hänge noch von der Zustimmung der Schweizer Regierung ab.