Der Journalist und Theologe Simon Spengler (47), zuletzt als Bundeshaus-Redaktor von «Blick» tätig, wird vollamtlicher geschäftsführender Sekretär der Kommission für Kommunikation und Medien der katholischen Kirche in der Schweiz. Dies teilte die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) am Freitag in einem Communiqué mit. Zusätzlich wird Laure-Christine Grandjean (28) in der neu geschaffenen Kommunikationsstelle der SBK arbeiten. Beide treten ihr Amt am 1. April an.
Die beiden neuen Stellen sind eine direkte Folge des 2009 verabschiedeten Businessplans für die Weiterentwicklung der kirchlichen Kommunikations- und Medienarbeit. Die personelle Verstärkung der Kommunikationsstelle der SBK soll vor allem die Stellungnahmen, Studien und Untersuchungen der verschiedenen Fachkommissionen besser in die Öffentlichkeit tragen. Im Vordergrund stünden dabei so vielfältige Fachgebiete wie die Sozial- und Wirtschaftsethik, die Migration und die Bioethik, heisst es im Communiqué.
In Deutschland aufgewachsen, absolvierte der 47-jährige Journalist und Theologe Simon Spengler das Theologiestudium in Freiburg, das er mit dem Lizentiat abschloss. Anschliessend wandte er sich dem Journalismus zu. Als Redaktor des «Berner Pfarrblatts», dann als Leiter des Magazins von «SonntagsBlick» und als Bundeshaus-Redaktor von «SonntagsBlick» und später des «Blick» habe Spengler vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen sowohl in kirchlichen als auch in weltlichen Medien erlangt, heisst es in der Medienmitteilung.
Laure-Christine Grandjean ist im französischsprachigen Teil des zweisprachigen Kantons Freiburg aufgewachsen und Inhaberin eines interdisziplinären Masterdiploms für asiatische Studien der Universität Genf. Ihre Master-Arbeit behandelt die Frage der Konversionen vom Islam zum Christentum in Zentralasien.
Sonntag
07.02.2010



