Die Schweiz und die Stiftung von US-Milliardär George Soros unterstützen Medien von Roma in Südosteuropa. Insgesamt sollen in den nächsten zwei Jahren umgerechnet 900 000 Franken in Radio- und TV-Stationen sowie Nachrichtenagenturen von Roma fliessen. Die Schweiz trägt einen Drittel der Kosten und leistet die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), wie Projektleiter Peter Kasser von der Medienhilfe Schweiz der Nachrichtenagentur sda erklärte. Die Nichtregierungsorganisation ist für die Umsetzung der Medienarbeit verantwortlich. Die Gelder sollen unter anderem in die Ausbildung, den Programmaufbau und die Infrastruktur der Roma-Medien gesteckt werden. Hauptziel sei der Aufbau eines Netzwerks von Roma-Medien über die Landesgrenzen hinweg, sagte Kasser weiter.
Dies sei zugleich die grösste Herausforderung. Es sei schwierig, die verschiedenen Medien - trotz Konkurrenz - von einer Zusammenarbeit zu überzeugen, so Kasser. Ziel sei eine bessere Integration der Roma. Dazu sollen vor allem in lokalen Medien Plattformen für die Roma und ihre Probleme geschaffen werden. Insgesamt werden über 20 Medien in Genuss der Unterstützung kommen. Die Medien befinden sich laut einem Communiqué des Open Society Institute (OSI) in Slowenien, Bosnien-Herzegowina, Serbien-Montenegro, im Kosovo, in Mazedonien, Bulgarien, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und der Ukraine.
Mittwoch
02.07.2003