Mit dem Thema «Der schweizerische Telekommunikationsmarkt im internationalen Vergleich» befasste sich Philipp Metzger, Leiter Abteilung Telecomdienste Bakom, am Mediengespräch in Biel. Es ging um die verbesserte Transparenz für Konsumentinnen und Konsument, was die Preise der Mobiltelefonie sowie die Roamingtarife betrifft. Bei den Tarifen gab es in der Schweiz viel Kritik, weil diese horrend hoch sind. Zusätzlich zur Roamingtransparenz würden nun neue Massnahmen zugunsten von Konsumentinnen und Konsumenten anvisiert, wie z.B. der Hinweis auf die Schlichtungsstelle Telekommunikation (ombudscom) bei jeder Rechnungsstellung
Im Vergleich zum Ausland herrschen in der Schweiz regulierte Märkte in der Internetnutzung, hielt Philipp Metzger weiter fest. «Die Investitionen im Telecommarkt sind im Vergleich mit Europa nicht überdurchschnittlich hoch, trotz komfortablen Erträgen der Fernmeldeunternehmen.» Das Roaming ist für Reisende aus der Schweiz teurer als für Kunden von Anbietern des europäischen Auslands. Bei Reisen ausserhalb der EU steht die Schweiz im internationalen Vergleich gut da.» Den hohen Roamingtarifen soll mit Massnahmen und gesetzlichen Regelungen entgegengewirkt werden.
Donnerstag
08.07.2010



