Im Betriebssystem iOS, das in den Geräten zur mobilen Kommunikation und Internetnutzung mit iPhone, iPad und iPod Touch des Herstellers Apple eingesetzt wird, existieren zwei kritische Schwachstellen, für die bislang noch kein Patch zur Verfügung steht. Bereits das Öffnen einer manipulierten Internetseite beim mobilen Surfen oder das Anklicken eines präparierten PDF-Dokuments reicht aus, um das mobile Gerät mit Schadsoftware zu infizieren. Potenziellen Angreifern ist damit der Zugriff auf das komplette System mit Administratorrechten möglich. Dies teilte das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik am Mittwoch mit.
Von den Schwachstellen betroffen sind die folgenden Apple-iOS-Versionen für das iPhone in der Version 3.1.2 bis 4.0.1, iOS für das iPad in der Version 3.2 bis 3.2.1 und iOS für den iPod Touch in der Version 3.1.2 bis 4.0. Es ist nicht auszuschliessen, dass auch ältere Versionen des iOS bzw. iPhone OS von der Schwachstelle betroffen sind.
Donnerstag
05.08.2010




