Für die Bildungsinitiative «Schulen im Netz» setzt der Bund gemeinsam mit Privatfirmen 100 Mio. Fr. über fünf Jahre ein. Das Ziel der Bildungsinitiative «Public Private Partnership - Schulen im Netz» ist es, Jugendlichen aller Schulstufen einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu den Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) zu verschaffen. Ein neues Gesetz über «Sondermassnahmen zur Förderung der Informations- und Kommunikationstechnologien im Bildungswesen» soll diese Initiative untermauern. In der zeitlich befristeten nationalen Initiative geht es darum, die in den Kantonen laufenden Anstrengungen zur Integration der ICT in den Unterricht aller Schulstufen zu unterstützen, zu ergänzen und zu beschleunigen. Swisscom, Apple, IBM, CISCO, Postfinance und yellowworld konzentrieren sich dabei auf die technische Infrastruktur und Software. Die Unternehmen stellen Leistungen im Wert von über 100 Mio. Fr. zur Verfügung.
Freitag
16.03.2001