Wer wissen will, wie viel am Dienstagmorgen von der partiellen Sonnenfinsternis auf dem Hallauerberg oder in Beggingen zu sehen war, liegt beim erstmaligen Internetauftritt der «Schaffhauser Landzeitung» richtig. Auf dem neuen Internetportal www.schaffhauserlandzeitung.ch, das am Montag, 3. Januar, aufgeschaltet worden ist, können sich die Klettgauer von überall her und zu jedem Zeitpunkt über das aktuelle Geschehen in der Region informieren.
«Wir haben das neue Jahr mit Volldampf begonnen», sagte am Dienstag Thomas Stamm, Verleger der «Schaffhauser Landzeitung». «Seit dem 3. Januar sind wir mit unserer Zeitung auch online. Damit haben wir die Möglichkeit, topaktuell über das Geschehen im Klettgau zu berichten, und bieten unseren Lesern und Inserenten noch einiges darüber hinaus.» Das Konzept: Auf www.schaffhauserlandzeitung.ch wird über die aktuellen Ereignisse in Kurzform mit grossem Bild berichtet. Wer zu einem Thema mehr wissen will, erfährt es in der Printausgabe der «Schaffhauser Landzeitung». «Die Website soll eine Ergänzung zur gedruckten Zeitung sein und kein Konkurrenzprodukt aus dem eigenen Haus», so Stamm. Da die «Schaffhauser Landzeitung» nur drei Mal in der Woche erscheine, sei es nicht immer möglich, aktuell zu sein. Dieser Umstand könne mit dem Internetauftritt nun aufgefangen werden.
Thematisch ist die Website in die Rubriken «Klettgau», «Kanton» und «Sport» unterteilt. Aber auch eine Agenda sowie eine Bilder-, und Videogallerie ist vorhanden. Hier können Fotos und Videos von Veranstaltungen angeschaut werden, die keinen Platz in der Zeitung gefunden haben. «Ist etwa Prominenz zu Besuch im Klettgau, haben wir in der Zeitung oft nicht die Möglichkeit, das ganze Interview mit ihnen zu publizieren. Jetzt können wir einen Video-Stream auf die Website stellen und Interessierte können das gesamte Interview ansehen», erörterte Chefredaktor Kurt Schönberger am Dienstag das Konzept.
Die Meldungen aus dem Klettgau - auch aus der deutschen Nachbarschaft - sowie dem restlichen Kanton werden durch den «News-Ticker» des «Tages-Anzeigers» angereichert. Hier kann bei Bedarf das topaktuelle Geschehen aus der ganzen Welt abgerufen werden. Zudem kann man sich während dem virtuellen «Klettgau»-Besuch auf Wunsch mit dem Live-Stream des Zürcher Lokalsenders Radio 1 berieseln lassen. «Für mich ist Radio 1 das beste Lokalradio, was die schweizweiten Informationen angeht», erklärte Stamm diese Zusammenarbeit.




