Für die interne Kommunikation werden die SBB bis im Jahr 2008 1400 neue Mobilfunkanlagen aufstellen. Grund dafür ist die Modernisierung des Zugsicherungssystems der Bundesbahnen: Mit dem neuen Zugsicherungssystem GSM-R wollen die SBB ihre Züge auf drahtlose Kommunikation umstellen. «Wir brauchen das neue digitale System in erster Linie für die Führerstandsignalisation, aber auch als internes Funksystem für den Bau-, den Rangier- oder den Zugfunk», bestätigte SBB-Sprecher Roland Binz einen Bericht der Zeitung «Der Bund».
Auf Kritik stossen die Pläne der SBB in Umweltschutz-Kreisen. Das neue Funksystem basiert technisch zwar auf dem europaweit gebräuchlichen Mobiltelefonie-Standard GSM und funktioniert mit den gleichen Antennen. Das SBB-Netz sei im Gegensatz zu dem der anderen Mobilfunkanbieter aber kein öffentliches.
Mittwoch
09.04.2003