Content:

Donnerstag
27.11.2003

Die Raymond Loewy Foundation Switzerland zeichnete die Luzerner Grafikdesignerin Sarah Infanger mit dem Lucky Strike Junior Designer Award 2003 aus, wie die Stiftung am Donnerstag in einer Medienmitteilung bekannt gab. Die Absolventin der ECAL (Ecole cantonale d`art de Lausanne) erhält für ihr Projekt «L`être inconnu» («Das unbekannte Wesen») den mit 30 000 Franken dotierten Förderpreis. Im nationalen Vergleich mit anderen Design-Schulen liegt dieses Jahr die ECAL mit vier von insgesamt neun nominierten Abschlussarbeiten an der Spitze. Aus den 78 eingereichten Abschlussarbeiten hat die Jury neun qualitativ hochstehende Designwerke für den Award nominiert. Dabei überzeugte das als Magazin gestaltete «L`être inconnu» von Infanger, das sich mit dem Unbekannten, Unfassbaren und der Fantasie auseinandersetzt, am meisten. Das Werk ist eine Dokumentation eigenartiger Vorkommnisse und Interviews mit Bewohnern der mysteriösen Avenue de France in Lausanne. «L`être inconnu» lässt laut Jury den herkömmlichen Designbegriff hinter sich und öffnet Türen in eine neue Dimension: das Design für das Unbekannte.

Mit 78 Eingaben erzielte die Raymond Loewy Foundation eine Rekordbeteiligung: Im Vorjahr lagen der Jury 63 Arbeiten vor. Je mehr Projekte eingereicht werden, desto differenzierter präsentiert sich das Bild der Schweizer Designschulen. Ziel der Raymond Loewy Foundation sei es, neben der Förderung junger Designtalente die klare Positionierung und zunehmende Transparenz unter den Designschulen, die in immer stärkerem Wettbewerb stehen, aufzuzeigen. Mit vier von neun nominierten Abschlussarbeiten, inklusive Siegerprojekt, war die Lausanner Schule ECAL besonders erfolgreich. Nominiert wurden zudem zwei Abschlussarbeiten der HGK (Hochschule für Gestaltung und Kunst) Zürich, zwei Eingaben der FHA (Fachhochschule Aargau) und ein Projekt der HGK Luzern.