Der Schweizer Krankenkassenverband Santésuisse spricht wegen der für nächstes Jahr um durchschnittlich 15 Prozent steigenden Krankenkassenprämien von einem «heissen Prämienherbst». Mit einer «Informationsoffensive, die der Bevölkerung erklären möchte, wie die soziale Krankenversicherung funktioniert und warum die Prämien steigen» will der Verband darstellen, «wie die soziale Krankenversicherung funktioniert und warum die Prämien steigen». Dies teilte Santésuisse am Montag mit.
Im Mittelpunkt der Informationsoffensive steht ein neuer Kurzfilm über Kosten, Prämien und Reserven der Krankenversicherer, der die Zusammenhänge veranschaulichen will. «Umfragen bestätigen, dass das Wissen über das Krankenversicherungssystem selbst in politischen Kreisen oft ungenügend ist», schreibt Santésuisse. Das erkläre, dass versicherungstechnische Gegebenheiten, wie zum Beispiel Sinn und Zweck von Reserven, vielfach ausgeblendet werden. Der Film kann auf http://www.santesuisse.ch angesehen oder heruntergeladen werden. Zudem bietet Santésuisse den Versicherten auch Broschüren an, die auf einfache und einprägsame Art und Weise erklären, wie die Grundversicherung funktioniert und was mit den Krankenkassenprämien passiert.
Montag
03.08.2009



