Europas Kulturhauptstadt «Ruhr.2010» ist für ihre identitätsstiftende Markenentwicklung, ihre aussergewöhnliche Markenführung und für die Etablierung einer beispielhaften Kulturmarke als «Kulturmarke des Jahres 2010» geehrt worden. Leadagency der «Ruhr.2010» ist die Werbeagentur KNSK, die Konzeption und Gestaltung der Onlineaktivitäten lagen bei der Internetagentur gelee royale medien.
Neben dem Corporate Design entwickelten die Hamburger Kreativen auch ein Co-Branding für sämtliche «Ruhr.2010» -Städtepartner, Kooperationspartner und Projektautoren sowie eine mehrphasige Kampagne in Outdoor-, Print- und Onlinemedien, welche die Metropole Ruhr als Kulturmetropole positionieren sollte.
«Ein solches Projekt ist natürlich für jede Agentur eine riesige Herausforderung. Mit einem Co-Branding galt es, einen einheitlichen Kommunikationsauftritt für alle 53 Städte und Gemeinden zu schaffen», erklärte am Donnerstag KNSK-Geschäftsführer Werner Knopf.
Oliver Scheytt, Geschäftsführer der Ruhr.2010 GmbH, ergänzte: «Wir sind stolz auf die Auszeichnung. Damit wird ein langer und intensiver Weg belohnt», erklärte er. «Entscheidend für unseren Erfolg war, dass wir so viele Partner aus der Kulturszene, in den Städten, in Wirtschaft und Bürgerschaft für Europas neue Kulturmetropole Ruhr motivieren konnten.»
Die Kulturmarkenawards wurden zum vierten Mal von der Berliner Agentur Causales verliehen. Der Wettbewerb 2010 verzeichnete 105 Einreichungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Eine 18-köpfige Expertenjury beurteilte die eingereichten Beiträge nach den Kriterien Markenidentität, Markenerscheinung, Markenkompetenz und der kreativen Form der Kulturvermittlung.




