Peter Rothenbühler (53) wechselt zu Edipresse, wo er die Chefredaktion von «Le Matin» übernimmt und damit Théo Bouchat ersetzt. Ende Februar 2002 wird er seine Stelle als Chefredaktor des Ringier Magazins «Gesundheit Sprechstunde», die er Mitte September 2001 ad interim angetreten hat, abgeben. «Über seine Nachfolge als Chefredaktor werden wir zu gegebener Zeit informieren», hiess es am Donnerstag in einem Communiqué. Für Ringier kam Rothenbühlers Abgang «relativ überraschend und kurzfristig», sagte Pressesprecher Fridolin Luchsinger gegenüber dem Klein Report. Er könne sich vorstellen, dass es «eine Enttäuschung» für Rothenbühler war, als sein Projekt für ein neues Lifestyle-Magazin, das er im Frühjahr 2001 im Auftrag des Medienunternehmens geleitet hat, abgelehnt wurde. «Wir können ihm nur viel Glück wünschen», sagte Luchsinger weiter, «zumal wir ihm keine Alternativen anbieten können». Rothenbühler war zuvor Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten» und kehrte nach einem kurzen Einsatz als Programmdirektor bei «Tele24/Tele Züri» im September 2000 wieder zu Ringier zurück. Der aus Biel stammende Journalist ist zweisprachig. Er habe daher keine Angst, in der Romandie eine Tageszeitung zu leiten, teilte er mit. Rothenbühler war bereits als deutschsprachiger Korrespondent in Lausanne tätig und schreibt eine Kolumne in französischer Sprache in der Tageszeitung «Le Temps». Er bezeichnet seine neue Aufgabe bei «Le Matin» als «interessant aber voller Schwierigkeiten», denn es gelte, den Erfolg der Neuausrichtung (Tabloid-Format und mehr Boulevard) sicherzustellen. Mehr dazu: Neuer Ad-interim-Chef bei «Gesundheit-SprechStunde» und Peter Rothenbühler wieder bei Ringier
Donnerstag
20.12.2001