Die Schweizer wollen in Luzern abräumen. Die international zusammengesetzte Vorselektions-Jury des weltweit grössten Festivals der Fernsehunterhaltung, der Goldenen Rose, hat soeben ihre Nominationen für den Wettbewerb 2004 veröffentlicht. Aus rekordverdächtigen 270 eingereichten Programmen aus 25 Ländern hat die Jury unter der Leitung von David Liddiment, ehemaliger CEO des grössten englischen Privatfernsehens ITV, die 119 Programme für den Hauptwettbewerb ausgewählt.
In den acht Kategorien (Comedy, Sitcom, Soaps, Variety, Game Show, Reality Show, Music und Arts& Specials) wurden fünf Schweizer Produktionen nominiert. «So viele eidgenössische Anwärter gab es in den letzten Jahren nie», zieht der CEO des Festival Rose d`Or, Georges Luks, das Fazit aus der Vorselektions-Jurierung. Die Liste der «Rosenkavaliere» lässt sich sehen; Felice Zenoni, der jüngst am New Yorker Filmfestival mit der bronzenen Auszeichnung für seinen «Charlie Chaplin»-Film geehrt wurde (bereits 2003 im Finale der Rose d`Or), ist erneut unter den Favoriten. Mit seiner Dokumentation über «Grock - King of Clowns» ist er zusammen mit der TSI-Produktion «Catulli Carmina» in der Kategorie Arts & Specials nominiert.
Die Faro TV Produktion des jungen Unternehmers und Produzenten Björn Hering hat es bereits zum zweiten Mal geschafft, im Hauptwettbewerb der Rose d`Or aufgenommen zu werden. Nachdem das junge Zürcher Produktionsteam bereits 2002 die Goldene E-Rose gewann (beste interaktive TV-Show), ist das Team nun in der Kategorie Reality Show nominiert. Ganz einfach werden es die Erfolgsproduzenten (ihre Sendung läuft schon auf Sat.1 Schweiz) nicht haben. Unter den Konkurrenten befindet sich auch das neue Trendformat «I`m a celebrity - get me out of here» und der SF-DRS-Trumpf «Einfach Luxuriös».
Die Musikproduktion von SF DRS Swiss Televison, «One bullet left», misst sich schliesslich im Hauptwettbewerb in der Kategorie Musik mit bekannten Stars wie Robbie Williams, Herbert Grönemeyer, André Rieu und Kylie Minogue. Das Festival der goldenen Rose findet vom 13. bis 18. April in Luzern, die Preisverleihung dabei am 17. April im Rahmen einer Award-Galanacht statt.
Freitag
13.02.2004