Content:

Donnerstag
21.06.2007

Die Ringier AG trennt sich aus strategischen Gründen von zwölf TV-Programmzeitschriften in der Schweiz, in Rumänien, in der Slowakei und in Tschechien. Die Titel aus den letzteren drei Ländern übernimmt der deutsche Heinrich Bauer Verlag; die Schweizer Titel werden an den Axel Springer Verlag verkauft, teilt Ringier AG am Donnerstagmorgen mit. Für diesen Verkauf der Programmpresse seien strategische Überlegungen ausschlaggebend gewesen. Über den Verkaufspreis wurde unter den Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart. Eine gesamteuropäisch identisch verlaufende Entwicklung im TV-Zeitschriftenmarkt zeige, dass das Geschäft der Programminformationen immer stärker industrialisiert werde. Bei einer zunehmenden, vor allem auch immer grösseren elektronischen Konkurrenz, würden langfristig nur sehr grosse Anbieter in diesem Geschäft eine führende Rolle spielen können, heisst es in der Ringier-Mitteilung weiter.

«Mit diesem Zukauf können wir unsere Marktposition in der Schweiz noch einmal signifikant ausbauen», erklärte Ralph Büchi, Vorsitzender der Geschäftsführung von Jean Frey und der Handelszeitungs-Gruppe. Mit dem Kauf der wöchentlich erscheinenden Zeitschrift «Tele», dem 14-täglich erscheinenden Magazin «TV2» und der schon bei Jean Frey erscheinenden Wochenzeitschrift «TV Star» sowie der Schweiz-Ausgabe von «TV Digital» publiziert Axel Springer nun fünf TV-Zeitschriften in der Schweiz.

Mit dieser Akquisition rückt Axel Springer zu den führenden Medienhäusern der Schweiz auf, schreibt die Hamburger Verlagssprecherin Edda Fels in einer Mitteilung. Nach dem Erwerb der Verlagsgruppe Handelszeitung, dem Kauf der Jean Frey AG im Januar 2007 sowie nun der Ringier-Programmzeitschriften gehöre Axel Springer zu den führenden Anbietern im Bereich der Wirtschaftspresse und der Programmzeitschriften - mit insgesamt 14 Titel in der Schweiz, heisst es in der Erklärung des Hamburger Verlagskonzerns.

Die Bauer Verlagsgruppe übernimmt die Programmzeitschriften Euro Televizia, Tele Magazin und TV Max in der Slowakei, TV Max, TV Plus, TV Revue und Tydenik Televize in Tschechien, sowie TV Mania und TV Satelit in Rumänien. Nicht mitverkauft werden die TV-Beilagen in den Ringier Zeitungen und Zeitschriften. Sämtliche Arbeitsverträge dieser Titel werden von der Bauer Verlagsgruppe übernommen, berichtet Ringier weiter. Der Verkauf bedeute auch eine Stärkung der langjährigen Zusammenarbeit mit der Bauer Verlagsgruppe, mit der Ringier seit dem Jahr 2000 in Rumänien und seit 2003 in Ungarn Joint Ventures im Magazinbereich betreibt. Ringier behält für die rumänischen Titel die Verantwortung für die Produktion und Vermarktung.

Die Bauer Verlagsgruppe publiziert 166 Zeitschriften und beschäftigt 6.550 Mitarbeiter in vierzehn Ländern. Im Segment der Programmzeitschriften ist die Bauer Verlagsgruppe mit einem Marktanteil von 46,9 Prozent und einer Auflage von 8,7 Millionen Exemplaren in Europa Marktführer und wird ihre Position mit dem Erwerb der neuen Titel weiter stärken.

Der Schweizer Titel «Tele» sowie die von derselben Redaktion erstellten Titel «TV vier» und «TV2» erscheinen ab 1. Juli 2007 neu im Verlag Axel Springer. Die 27 Schweizer Mitarbeitenden werden von Axel Springer übernommen. Die Beilage «TVtäglich» erscheint weiterhin im Joint Venture von Ringier mit der Tamedia AG. Springer ist Deutschlands grösster Zeitungs- und drittgrösster Zeitschriftenverlag. Der Titel «TV8» in der Westschweiz verbleibe im Portfolio von Ringier Romandie, schreibt das Zürcher Medienunternehmen abschliessend.