Content:

Donnerstag
08.04.2010

Ringier Schweiz und Deutschland generierten 2009 einen Umsatz von 825,3 Millionen Franken. Dazu trug das Verlagsgeschäft von Ringier Schweiz und Deutschland mit 548,9 Millionen und Ringier Print Schweiz (Swissprinters) mit 276,4 Millionen im Drittkundengeschäft bei. Diese Zahlen erläuterte Marc Walder, CEO Ringier Schweiz und Deutschland, an der Medienorientierung. «Das Jahr war geprägt von starken Rückgängen im Anzeigenmarkt, die zu einem Umsatzrückgang von rund 60 Millionen Franken gegenüber 2008 führten.»

Bereits im Sommer 2009 hat Ringier Schweiz deshalb eine neue Strategie definiert. «Erstens will Ringier im Heimmarkt mit dem traditionellen Kerngeschäft die Nummer Eins sein. Zweitens soll Ringier das führende private Unternehmen im Bereich Entertainment werden. Dazu wird der neu geschaffene Geschäftsbereich Entertainment konsequent ausgebaut. Drittens will Ringier im Onlinegeschäft führend sein und investiert in transaktionsbasierte Plattformen, also in E-Commerce-Aktivitäten oder Classified-Geschäfte.» Soweit der Kommentar von Walder zur neuen Strategie an der Dufourstrasse.

Im Zeitschriftenbereich haben einige der Titel mit positiven Zahlen abgeschlossen, erklärte Walder weiter, zum Beispiel die «Schweizer Illustrierte», die «GlücksPost», «L`illustré», «L`Hebdo» und «TV8», die auch deutlich Leser dazugewonnen haben. Aufgrund der bereits seit Längerem konsequent umgesetzten Diversifizierungsstrategie konnten «die Einbussen im Anzeigenmarkt zumindest teilweise abgefedert» werden. So hätten sich die Umsätze der Rubrikenmärkte der Media Swiss Group gegenüber den Auswirkungen der Wirtschaftskrise als resistenter erwiesen.

Betty Bossi sei als erfolgreiche Plattformstrategie unterwegs, indem der Erlebnisbereich «Küche» mit Printpublikationen, Online-Plattform und Küchengeräten bestens abgedeckt wird. Im Entertainment-Bereich konnte Good News mit insgesamt 125 Konzerten über 800 000 Besucher begeistern. Und auch in diesem Bereich hofft der CEO von Ringier Schweiz und Deutschland auf ein weiteres Wachstum.

Mehr zum Ringier-Ergebnis 2009: Ringier-Jahresrechnung: «Dämpfer» bei den «digitalen Erlösen» und Verleger Michael Ringier: Hoffen auf Online und digitale Medien