Content:

Dienstag
08.04.2003

Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen hat sich der Umsatz von Ringier, dem grössten Schweizer Medienunternehmen, im Geschäftsjahr 2002 um lediglich 2,8% auf 1,033 Mrd. Franken reduziert (Vorjahr 1,063 Mrd.), wie es an der Medienorientierung von Ringier am Dienstag an der Dufourstrasse hiess. Der Gewinn konnte auf 39,2 Mio. Franken gesteigert werden (Vorjahr 34,8 Mio.). «Unter schwierigen Bedingungen ist es uns gelungen, die Ertragskraft des Unternehmens leicht zu verbessern», kommentierte der künftige CEO Martin Werfeli die Zahlen.

Der Bereich Zeitungen mit seinen Flaggschiffen «Blick» und «SonntagsBlick» weist einen Rückgang von 6,5% auf 201,7 Mio. aus und wurde vom generellen Auflagenrückgang nicht verschont. Die Wirtschaftszeitung «Cash» verzeichnet mit 27,3 Mio. Franken einen Umsatzrückgang von 19,5% gegenüber dem Vorjahr. Der Zeitschriftenbereich behauptete seine Marktstellung mit einem Umsatz von 222,4 Mio. Franken und musste mit -3,3% einen unterdurchschnittlichen Rückgang hinnehmen. Mit «Al dente» und «Type» wurden zwei erfolgversprechende neue Titel lanciert, wie Ringier bekannt gab. Immer stärker würden Synergien zwischen Zürich und Lausanne genutzt: «Edelweiss» wurde dieses Jahr in der Deutschschweiz, «Al dente» in der Romandie lanciert. «L`Hebdo» kommt auf den 1. Mai mit neuem Layout auf den Markt.

Der Ringier TV-Umsatz reduzierte sich um 3,1% auf 25,2 Mio. Franken. Die von Ringier TV produzierten Sendungen haben 2002 wesentlich zur Steigerung der Marktanteile von SF2 beigetragen. Die Eigenproduktionen «Al dente», «Gesundheit Sprechstunde» und «konsum.tv» belegten die Quotenplätze eins bis drei. Am 25. August dieses Jahres wird im Medienverbund mit der «Schweizer Illustrierten» eine neue wöchentliche Prominenten-Sendung auf Sat.1 gestartet. Die Zusammenarbeit mit der SRG wird im Sommer mit einer Auftragsproduktion unterstrichen: Ringier TV produziert für SF1 die Sendung «Schlagzeilen» mit Dieter Moor.

Eine sehr erfreuliche Entwicklung weisen die Verlage in Mittel- und Osteuropa mit einer Umsatzsteigerung von 15,6% auf 167,6 Mio. Franken aus. Die Auflage von «Blesk» in der tschechischen Republik konnte über 25% gesteigert werden, hiess es im Geschäftsbericht. Die Akquisition von «Ceskoslovensky Sport» und «TV Revue» wurden erfolgreich integriert und trugen zum starken Umsatz bei.

Auch Ringier Asien konnte den Umsatz um 12,5% auf 44,1 Mio. Franken steigern. Die Druckerei in Hongkong konnte Marktanteilsgewinne verbuchen. Die City-Guides für Bejing und Shanghai haben sich erfolgreich etabliert. Der Kundendruck Schweiz liegt mit 239 Mio. Franken knapp unter dem Vorjahr. Der gesamte Druckbereich (379 Mio. Franken; -4,5%) litt unter einer stark nachlassenden Nachfrage bei Drittkunden, insbesondere im Exportgeschäft sowie auch bei internen Auftraggebern.