Content:

Donnerstag
07.06.2001

Der internationale Nachrichten- und Informationskonzern Reuters Group hat eine organisatorische Neuausrichtung und Veränderungen im Management angekündigt. Die bisher produktbezogene Struktur werde durch kundenorientierte Geschäftsbereiche ersetzt, die die Kundennähe stärken sollen. Bei den neuen Geschäftsbereichen handelt es um die Sparten Investmentbanking/Brokerage, Finanzen, Vermögensverwaltung (Treasury) und Unternehmen/Medien. Die Umstrukturierungen beginnen im Juli mit dem Wechsel an der Spitze des Konzerns, wenn Reuters-Chef Peter Job von Tom Glocer abgelöst wird, und sollen bis Ende Jahr abgeschlossen sein. Aufgrund von Pensionierungen und im Zuge der von Peter Job angekündigten Neuausrichtung hin zu einem Internet-basierten Geschäftsmodell, wird zudem neu der Posten eines für das Tagesgeschäft verantwortlichen Chief Operating Officers geschaffen, den der bisherige Leiter der Hauptsparte Reuters Financial, Philip Green, übernehmen wird. Die «Financial Times» berichtete, dass Reuters durch die Umstrukturierungen in den kommenden Wochen etwa 500 Stellen streichen wird. Ein Reuters-Sprecher verwies dazu auf frühere Aussagen der Konzernleitung, wonach die Neuausrichtung auch die Zahl der Mitarbeiter beeinflussen werde. Eine weitergehende Stellungnahme lehnte er ab. Mehr zu Reuters:
Reuters setzt weiter aufs Internet und
Neuer Chef bei Reuters